Wie kann Ihre Organisation von der Cloud-Nutzung profitieren und durch Cloud-Services nachhaltiger werden? Das erfahren Sie in diesem zweitägigen ITIL 4 Specialist Training. Und zwar von A bis Z: Der Kurs beschäftigt sich ohne Teilnahmevoraussetzungen mit der Beschaffung, Implementierung und laufenden Bewertung von Cloud-Services – damit Sie von Anfang an durchstarten!
Cloud Computing stellt bei Bedarf, meist über das Internet und geräteunabhängig, zeitnah und mit wenig Aufwand geteilte Computerressourcen als Services bereit. Das kann etwa in Form von Servern, Datenspeicher oder Applikationen geschehen und wird nach Nutzung abrechnet – eine gewinnbringende Chance für Unternehmen, die nach Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz streben. Doch wie kann Cloud-Technologie in Ihre Unternehmensstrategie integriert werden? Wie analysieren Sie verfügbare Lösungen, optimieren die ausgewählten Services und maximieren Wertschöpfung durch eine erfolgreiche Integration nach ITIL 4? Das und mehr erfahren Sie in dieser praxisorientierten Schulung – anbieterneutral und nutzerzentriert.
Sie verinnerlichen alle Inhalte unter Anleitung eines erfahrenen SERVIEW Trainers und anhand des interaktiven SERVIEW Workbook-Prinzips®. Von ersten Ansätzen für die Cloud-Adaption über Anforderungsdefinitionen und Typen von Providern bis zu den Schlüsselelementen der Cloud-Strategie, Security-Überlegungen und Evaluierung bestehender Lösungen werden alle Aspekte, Chancen und Risiken der Cloud-Nutzung ausführlich beleuchtet. So ergibt sich eine ganzheitliche und kundenorientierte Adaption der Cloud Procurement User Journey. Am Ende dieser ITIL 4 Schulung „Acquiring & Managing Cloud Services“ sind Sie hervorragend für die anschließende Zertifizierungsprüfung gewappnet – und bereit für den nächsten Schritt in Ihrer Organisation!
Trainingsinhalte
- die Rolle von Cloud-Services in einem Unternehmen
- Merkmale einer Cloud
- Ansätze zur Einführung einer Cloud
- Die wichtigsten Cloud-Bereitstellungsmodelle und Cloud-Service-Modelle
- Public, Private, Hybrid, Saas, PaaS, IaaS
- Wissen, wie man die Anforderungen eines Unternehmens für die Einführung von Cloud-Lösungen und die Bereitschaft zur Einführung dieser Lösungen definiert
- Die Struktur und den Inhalt eines Business Case für eine Cloud
- Wie man die Anforderungen des Unternehmens an Cloud-Lösungen definiert
- Bewertung der organisatorischen Bereitschaft für die Cloud-Einführung
- Wie man einen Cloud Business Case kommuniziert
- Wissen, wie man die Arten von Cloud-Services identifiziert und ihre Anwendbarkeit im Kontext eines Unternehmens versteht
- Die Arten von Cloud-Service-Anbietern
- Die Schlüsselelemente einer Cloud-Strategie für einen Service-User
- Wie sich Cloud-Lösungen auf die Services des Unternehmens und die Vereinbarungen mit Kunden auswirken
- Identifizierung der verfügbaren Dienste, die im Kontext der Organisation relevant sind
- Verstehen, wie Cloud-Services in der Angebotsphase ausgewählt und beschafft werden
- Die Kosten der Nutzung von Cloud-Services
- Die Vorteile und Möglichkeiten von Cloud-Services
- Die wichtigsten Risiken und Nachteile bei der Nutzung von Cloud-Services
- Beschreibung der Sicherheits- und Compliance-Überlegungen bei der Nutzung von Cloud-Services
- Beschreiben der Inputs und Outputs einer Investitionsrendite (ROI) für eine Cloud
- Onboarding und Offboarding von Cloud-Services
- Die wichtigsten Ansätze für die Migration in oder aus der Cloud
- Wie man einen geeigneten Ansatz für die Migration in die oder aus der Cloud wählt
- Die Aktivitäten zum Onboarding/Offboarding von Cloud-Services
- Wie ein Betriebsmodell geändert werden kann, um die Migration zu Cloud-Services zu unterstützen
- Management von Cloud-Services
- Das Modell der geteilten Verantwortung
- Wie man die Qualität der in Anspruch genommenen Cloud-Services misst
- Beschreibung der Tools, Techniken, Methoden und Controls, die zum Management von Cloud-Services eingesetzt werden
- Anwendung geeigneter Tools, Techniken, Methoden und Controls zum Management von Cloud-Services
- Wissen, wie man eine Cloud-Strategie bewertet und verbessert
- Die Anpassungen einer Cloud-Strategie, um auf VUCA-Herausforderungen zu reagieren
- Anwendung des Modells der kontinuierlichen Verbesserung auf die Cloud-Strategie eines Unternehmens
Voraussetzungen
Um am ITIL 4 Acquiring & Managing Cloud Services Training teilnehmen zu können, gibt es keine Voraussetzungen. Die relevanten Schlüsselkonzepte aus dem ITIL 4 Framework werden in der Schulung behandelt.
Prüfungsdetails
Dauer
90 Minuten
Die Online-Prüfung absolvieren Sie an einem Termin Ihrer Wahl nach dem Training.
Fragen
40 Multiple-Choice-Fragen
Weitere Infos
Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Prüfungssprachen
Englisch
Prüfungsinstitut
PeopleCert
Technische Voraussetzungen
Alle Details zur Online-Prüfung finden Sie hier:
Windows:
https://www.peoplecert.org/exams-peoplecert-online-proctoring-windows
IOS:
https://www.peoplecert.org/exams-peoplecert-online-proctoring-mac