MicrosoftSoftware Asset Management (SAM) Professional-Training inkl. TÜV-Zertifizierung

[Herst.-Art-Nr.: SAM]    ADN-Art.-Nr.: 9901120786

Software Asset Management (SAM) ist aus Unternehmen heute nicht mehr wegzudenken.
Bislang sind die Ziele von SAM meist Compliance und Kostenoptimierung von Softwarelizenzen und Verträgen. Schnell wird klar, dass mit den gewonnenen und wertvollen Informationen viel mehr möglich ist!

Prozessoptimierung entlang des Asset Lebenszyklus, Tooleinsatz, Kostenstellenrechnung, Cyber-Security, Modern-Workplace und Identity-Management sind nur einige Themengebiete, für die ein organisiertes IT Asset Management (ITAM), die Grundlage bildet.
In diesem SAM Professional Training erfahren Sie alles, was Sie als Lizenzmanager darüber wissen müssen und eignen sich die erforderlichen Skills an.
Um sich dieses Wissen zertifizieren zu lassen, bereiten wir Sie optimal auf die TÜV Rheinland Prüfung „SAM Professional mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ vor.

Lernziel

  • Vermittlung von Basis- und Expertenwissen zu Software Asset Management
  • Überblick über SAM Tools und Methoden
  • Best Practice-Beispiele
  • Unterstützung bei der unternehmenseigenen Umsetzung von Asset Management
  • Darstellung der Haftungssituation
  • Ermittlung von Optimierungspotenzialen bei Verträgen und Lizenzkosten sowie Prozessen
  • Vermittlung von Wissen zum Projektmanagement
  • Qualifikation mit dem TÜV Rheinland Zertifikat

Zielgruppe

Das Training richtet sich an alle, die mehr zum Thema SAM, der Einführung einer SAM Organisation und den damit verbundenen Mehrwerten wissen und dieses Wissen mit einem TÜV Rheinland Zertifikat nachweisen wollen.

Seminarinhalte

  • SAM / ITAM Gesamtüberblick & Grundlagen
  • Mehrwerte durch SAM / ITAM
  • Definition von Zielen & Scopes
  • Technische & kaufmännische Datensammlung
  • Allokationen & Lizenzbilanzierung (ELP)
  • Analyse und Gestaltung von Richtlinien, Prozessen und Schnittstellen
  • Tooleinsatz in SAM / ITAM
  • Aufbau einer SAM / ITAM Organisation
  • Rollen & Verantwortlichkeiten
  • Projektmanagement
  • Methoden & Best Practices mit Praxisübungen
  • ISO 19770-1 und ITIL Bezug
  • Info zu Auditierungen durch Hersteller, Herstellervereinigungen und Gesetzgeber
  • TÜV Rheinland Zertifizierungsprüfung

Voraussetzungen

Grundwissen zu Lizenzierungs- und Nutzungsrechten, Projekt- oder Prozessmanagement sind von Vorteil, jedoch nicht erforderlich.
Der Besuch der folgenen Trainings im Vorfeld wird empfohlen:

SEMINARGEBÜHR
(pro Person)

2.290,00 €*
Sie suchen ein Inhouse-Training? Sie benötigen das Training zu einem anderen Zeitpunkt? Dann fordern Sie Ihr Angebot an.

SEMINARDETAILS

Veranstaltungsdauer: 3 Tage
Veranstaltungszeit 1. Tag: 09.30 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungszeit 2.-3. Tag: 09.00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Seminargebühr pro Teilnehmer inkl. TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Unsere Veranstaltungen finden in Kooperation mit der SFC Software for Companies GmbH statt.

Unsere Veranstaltungen werden in Kooperation mit den jeweiligen Herstellern realisiert. Wenn Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen oder sich anmelden, erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an den Hersteller einverstanden.

TERMINE & BUCHUNG

Zum Anmelden wählen Sie bitte einen Termin oder Ort:
Sie können einen Termin und einen Ort durch Klicken auf den Ort oder das Datum auswählen.
*Alle Preise zzgl. MwSt.
Kundensupport