MicrosoftADN Praxis Workshop - Azure Migrate

[Herst.-Art-Nr.: 9901120724]    ADN-Art.-Nr.: 9901120724

Azure Migrate hilft ihnen ihre OnPrem Umgebungen vor einer Migration in die Cloud zu bewerten. In der Azure Migrate Beschreibung heißt es, wir führen ein Azure Migrate Assessment durch.

Die Grundidee des Assessments ist, dass Sie ein Werkzeug nutzen um eine OnPrem Infrastruktur, die auf realer Hardware wie VMWare oder Hyper-V läuft, untersuchen und damit eine VmSize Option als Empfehlung für eine mögliche Azure Cloud Migration zu bekommen.

Aber so leicht ist unsere virtuelle Welt leider nicht.

Wir nutzen mit Masse viel zu leistungsstarke virtuelle Maschinen mit zu großen Datenträgern und wenn wir diese Umgebung migrieren, kommt eine zu kostenintensive Cloud Infrastruktur dabei heraus (Lift und Shift). Nicht nur der reine Preis kann Ihnen den Spaß an einer Azure Migration nehmen, auch einige Inkompatibilitäten die Azure mit sich bringt müssen Sie kennen.
Beispiele:
  • Wo liegt die Active Directory Datenbank eines OnPrem DC, vermutlich auf C:windows tds tds.dit?
    --> "No-Go" in Azure!
  • Gibt es Dienste mit zwingend statischen privaten IP-Adressen?
    --> Kein direktes "No-Go" in Azure, aber es gibt einiges zu beachten
  • Wie groß sind die Datenträger für das jeweilige OS OnPrem > 64GB?
    --> Wenn ja sind diese zu kostenintensiv in der Azure Cloud
  • Wie viele Datenträger haben Sie für den OnPrem SQL-Server eingebunden - nur 2?
    --> Das wäre für die Azure eine Performancebremse
  • Sind die Hyper-V VMs noch aus der Generation 1, also mit BIOS und DIE-Laufwerken?
  • Mehr verraten wir an dieser Stelle noch nicht
Das Werkzeug Azure VM Migration ist funktional aber Sie müssen nicht nur die Ergebnisse filtern, sondern auch die zu prüfende OnPrem Infrastruktur im Vorfeld sauber vorbereiten, bevor Sie hier sinnvolle Ergebnisse bekommen. Ebenfalls werden sie sich mit einer Azure Zielregionsauswahl beschäftigen müssen. Jede Azure Region hat ein eigenes Dienstangebot, zu eigenen Preisen mit unterschiedlichen Latenzen, zu ihrer OnPrem Anbindung.

Wir können nur davor warnen, ohne Azure Kenntnisse mit diesem Werkzeug zu arbeiten!

Allerdings versprechen wir, dass Sie nach einem solchen Workshop einige Fallbeispiele verstehen und die Ergebnisse vom Azure VM Migration besser einschätzen können. Durch die Teilnahme an unserem Angebot verbessern Sie ihre Beratungsleistung gegenüber dem Endkunden und heben sich von der Konkurrenz noch stärker ab.

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an fortgeschrittene Vertriebler sowie Techniker, die Ihre Kunden im Bereich Azure strategisch, ehrlich und kompetent beraten wollen.
Das technische Level wird im 200-300er Bereich eingeordnet.

Seminarinhalte

  • Azure Site Recovery, Azure VM Replikation vs. Azure Migrate
    • ASR war vor Jahren eine Art Azure Migrate 1.0
    • Kann aber nicht gleichzeitig mit Azure Migrate auf einem Hyper-v betrieben werden
  • Was ist Azure Migrate
    • Azure Migrate Assessment
    • Azure Migrate Replikation
  • Azure Migrate Vorbereitung und Installation der Azure Migrate Appliance
    • Download der Image Datei
    • Setup der Azure Migrate Appliance
    • Einbindung in die OnPrem Hypervisor Infrastruktur und Verbindung zur Azure Subscription
  • Azure VM Migration Teil I
    • Assessment (Bewertung) einer Hyper-V Demo Umgebung
    • Assessment Einstellungen bearbeiten
  • Auswerten einer Bewertung
    • Optional weitere VmSize Optionen, die dem Werkzeug unbekannt sind, beachten
  • Verweis auf Azure VM Size, Storage Leistungen und Kosten
    • Hier ist Azure Infrastruktur Vorwissen notwendig
    • Bewertung der VmSize Optionen _v2 bis _v6, Intel oder ADM, mit Remotespeicher oder ohne
    • Bewertung der Storage SLA und Leistungsziele
  • Azure Migarte Teil II
    • Start einer VM-Replikation
  • Azure „No-Go's“ die es zu beachten gilt
    • Statische IP-Adressen, sind möglich … aber …
    • Unterschiede bei Hyper-V GEN 1 und GEN 2 VMs
    • Zu große Datenträger
    • Hardware Sizing in der OnPrem (vCores, RAM, Anzahl der Netzwerkkarten)
    • Server mit Verbindungen in mehrere vNets (Router, FW oder Edge-Server)
    • Routingtabellen in der OnPrem VM
    • DHCP-Server, Exchange-Server, Deployment-Server wie WDS oder MDT…
    • Stark ausgelastete File Server
    • Viele weitere kleine Details
  • Welche Vorbereitungen müssten wir treffen bevor wir eine Migration real durchführen
    • Um einige Azure „No Go's“ abzufedern, sollten wir die zu migrierende Quell-Umgebung vorher so konfigurieren, dass wir sie als Azure Ready bewerten können.

Voraussetzung

Grundinteresse an erfolgreichen Azure Projekten.

Weitere Workshop-/Webinar-Empfehlungen

Kostenfreies Webinar

SEMINARGEBÜHR
(pro Person)

890,00 €*
Sie suchen ein Inhouse-Training? Sie benötigen das Training zu einem anderen Zeitpunkt? Dann fordern Sie Ihr Angebot an.

SEMINARDETAILS

Veranstaltungsdauer: 2 Tage
Veranstaltungszeit 1. Tag: 09.30 Uhr - ca. 17.00 Uhr
Veranstaltungszeit 2. Tag: 09.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
Seminargebühr pro Teilnehmer

Unsere Veranstaltungen werden in Kooperation mit den jeweiligen Herstellern realisiert. Wenn Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen oder sich anmelden, erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an den Hersteller einverstanden.

TERMINE & BUCHUNG

Zum Anmelden wählen Sie bitte einen Termin oder Ort:
Sie können einen Termin und einen Ort durch Klicken auf den Ort oder das Datum auswählen.
*Alle Preise zzgl. MwSt.
Kundensupport