Anders als herkömmliche Lösungen, die meist nur aus Windows-Anwendungen aus einer Zeit vor Virtualisierung und Cloud zusammengesetzt sind, kombiniert Bitdefender GravityZone alle Sicherheitsdienste, die ein Unternehmen benötigt, nahtlos auf nur einer Plattform und bietet zudem eine optimale Kombination aus Schutzwirkung und Leistung.
Hauptvorteile
Umfassender und kostengünstiger Schutz
Mit Bitdefender GravityZone Business Security erhalten Unternehmen effizienten Schutz für ihre physischen und virtuellen Rechner und Server sowie für ihre Mobilgeräte, dabei wird für jedes System eine Lizenzeinheit verbraucht. Sie erhalten außerdem Exchange-Schutz für E-Mails ohne jegliche Zusatzkosten. Die Anzahl der geschützten Postfächer ist dabei proportional zur Anzahl der Einheiten in der Lizenz.
Führender Malware- und Spam-Schutz
Bitdefender Endpoint Security wurde von AV-Test mit dem Best Performance 2014 Award ausgezeichnet und konnte das beste Gesamtergebnis bei Schutzwirkung, Geschwindigkeit und Benutzbarkeit erzielen. Als einzige Lösung, die bisher alle 35 VBSpam-Auszeichnungen gewinnen konnte, erreicht Bitdefender durchweg herausragende Spam-Erkennungsraten.
Optimierte Sicherheitsverwaltung
Unternehmen können sich zwischen der in der Cloud gehosteten Verwaltungskonsole und einer lokalen Installation der Konsole entscheiden. Aufbauend auf gehärteten Linux-Maschinen und verpackt in virtuellen Appliances kann die On-Premise-Konsole von Bitdefender in weniger als zwei Stunden konfiguriert und eingesetzt werden. Durch die speziell entwickelte Architektur, vielfältige Optionen und die Integration mit Active Directory, Citrix XenServer oder VMWare vCenter sparen Unternehmen Zeit und optimieren ihre Sicherheitsprozesse.
Systemanforderungen
Windows- |
Mac |
- Arbeitsplatzbetriebssysteme: Windows 8.1, 8, 7, Vista (SP1, SP2), XP (SP3).
- Tablet- und Embedded-Betriebssysteme: Windows Embedded Standard 7, POSReady 7, Enterprise 7, POSReady 2009, Standard 2009, XP Embedded mit SP 2, XP Tablet PC Edition. Für Embedded-Betriebssysteme müssen bestimmte Betriebssystemmodule installiert werden.
- Server-Betriebssysteme: Windows Server 2012, 2012 R2, Windows Small Business Server (SBS) 2011, Windows Small Business Server (SBS) 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2008, Windows Small Business Server (SBS) 2003, Windows Server 2003 R2, Windows Server 2003 mit Service Pack 1, Windows Home Server
|
Mac OS X Lion 10.7 oder höher, Mac OS X Mountain Lion 10.8 oder höher, Mac OS X Mavericks 10.9 oder höher, Mac OS X Yosemite 10.10 oder höher. |
Unix |
E-Mail und Mobilgeräte |
Linux-Betriebssysteme: Ubuntu 10.04 LTS oder höher, Red Hat Enterprise Linux / CentOS 5.6 oder höher, SUSE Linux Enterprise Server 11 oder höher, OpenSUSE 11 oder höher, Fedora 15 oder höher, Debian 5.0 oder höher. |
Mail-Server:
- Exchange 2007, 2010, 2013
- Physische und virtuelle Server
- Rollen: Edge, Hub und Mailbox
- Protokolle: SMTP, MAPI, Exchange ActiveSync
Mobile Plattformen:
- Apple iPhones und iPads
- Android Smartphones und Tablets
|