GFI ClearView AI Subscription

Monitoring-Lösung zur Netzwerk- und Anwendungsüberwachung in Echtzeit
- Bietet interaktive Analysen & maßgeschneiderte Berichte
- Virtuelle Appliance (OVA) für einfache Bereitstellung
- Perfekt in Kombination mit GFI LanGuard
Bitte beachten Sie, dass der Preis pro Node-Lizenz gilt.
Wählen Sie die gewünschte Laufzeit und benötigte Node-Stufe aus den Varianten aus!
GFI ClearView AI ist eine neuartige Monitoring-Lösung zur Netzwerk- und Anwendungsüberwachung in Echtzeit. GFI ClearView AI verschafft Unternehmen vollständige Transparenz über ihr Netzwerk und bietet interaktive Analysen und maßgeschneiderte Berichte, um Netzwerkprobleme sichtbar zu machen und Downtime proaktiv zu verhindern. Ein zentrales Dashboard visualisiert die Performance des Netzwerks in Echtzeit – so, wie die Endbenutzer sie erleben. Mit einer Abtastrate von bis zu 1 Sekunde erfasst ClearView AI die Auslastung und Antwortzeiten von Tausenden von Anwendungen simultan. Dadurch lassen sich Engpässe oder ungewöhnliche Aktivitäten sofort erkennen, anstatt erst auf Nutzerbeschwerden zu reagieren.
Granulare Verkehrsanalyse
Die Lösung bietet einen Drill-down bis auf Benutzer- und Applikationsebene. Durch Integration mit Active Directory wird der Datenverkehr einzelnen Usern oder Abteilungen zugeordnet, was ein sehr feinmaschiges Monitoring ermöglicht. 36 vordefinierte Anwendungsgruppen (z.B. für Cloud-Dienste, soziale Medien, Datenbanken usw.) und unbegrenzt definierbare eigene Kategorien helfen, den Überblick zu bewahren. ClearView AI erkennt über 3000 Applikationen out-of-the-box und deckt auch Rogue Applications auf – also unerwünschte Tools oder Schatten-IT, die Bandbreite beanspruchen und Sicherheitsrisiken bergen können.
Leistungsoptimierung & Ausfallprävention
Durch die permanente Überwachung kritischer Dienste und Verbindungen können Administratoren Probleme proaktiv erkennen, bevor sie zu Ausfällen führen. ClearView AI alarmiert bei Schwellenwertverletzungen (z.B. wenn die Latenz für VoIP-Telefonie ansteigt oder ein Server nicht mehr reagiert) und hilft so, Downtime zu vermeiden. Die umfangreichen Berichte – ob Ad-hoc-Analysen oder regelmäßige Performance-Reports – liefern die Datenbasis für Kapazitätsplanungen und Optimierungen. So lässt sich beispielsweise erkennen, ob die vorhandene Bandbreite für kommende Anforderungen (etwa verstärkte Cloud-Nutzung) ausreicht, oder wo Upgrades nötig sind.
KI-gestützte Traffic Insights
Die ClearView AI-Erweiterung nutzt künstliche Intelligenz, um tiefere Einblicke in den Netzwerkverkehr zu ermöglichen. Mustererkennung: Anhand historischer und aktueller Traffic-Daten lernt die KI, was „normal“ ist, und kann dadurch Anomalien oder ineffiziente Routings identifizieren. So erkennt ClearView AI z.B., wenn ungewöhnlich viel Traffic zu einer bestimmten Zeit oder Anwendung auftritt, und unterstützt Administratoren dabei, die Ursachen zu verstehen. Die KI liefert empfehlungsbasierte Erkenntnisse, wie der Verkehrsfluss optimiert werden kann – z.B. durch Umverteilung von Bandbreite oder QoS-Anpassungen – und hilft, das Netzwerk ganzheitlich zu optimieren.
Einfache Implementierung & Erweiterung
GFI ClearView AI wird als vorkonfigurierte virtuelle Appliance bereitgestellt. Dadurch ist die Inbetriebnahme in Minuten erledigt, ohne dass spezielle Hardware angeschafft werden muss. Das Tool läuft agentenlos im Promiscuous Mode (Analyse via Port-Mirroring) und beeinflusst den aktiven Datenverkehr nicht. Sollte zusätzlich zum Monitoring auch aktives Bandbreiten-Management gewünscht sein, bietet GFI einen nahtlosen Upgrade-Pfad zu Exinda NetworkOrchestrator: ClearView AI Nutzer können mit wenig Aufwand auf Exinda umstellen, um Traffic-Shaping, Beschleunigung und Caching-Funktionen zu erhalten.
Warenkorb
Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt – es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.